Was im Praxisalltag wichtig ist – Der Schlüssel zu mehr Entlastung & Erfolg
Der Tag war voll, die To-do-Liste noch voller. Patienten behandeln, Material bestellen, Personal einteilen, Abrechnung prüfen, TI-Updates verstehen. Abends stapeln sich noch Formulare und E-Mails. Wer eine Zahnarztpraxis führt, kennt dieses Gefühl. Die Lösung ist nicht, noch mehr zu leisten. Die Lösung liegt im gemeinsam handeln.
Den Praxisalltag effizient gestalten: Was ChatGPT dazu sagt…
Probieren wir ein Gedankenexperiment. Stellen wir ChatGPT die Frage: „Wie kann ich meinen Praxisalltag effizienter gestalten?“
- Prozesse standardisieren
- Aufgaben delegieren
- Digitale Tools einsetzen
- Zeitmanagement verbessern
- Regelmäßig fortbilden
Alles richtig – aber genauso austauschbar wie viele Blogbeiträge, die am Ende in der Praxis nichts verändern. Wer im Alltag ohnehin schon damit kämpft, Abläufe am Laufen zu halten, findet kaum die Ruhe und Zeit, „alles rund zu machen“. Halbe Tipps ohne Konzept helfen da nicht weiter. Unser Netzwerkpartner ConcluDENT® löst genau diese Probleme. Wir liefern nicht nur Ratschläge, sondern konkrete Lösungen und Strukturen, die spürbar entlasten. Statt alleine nach Wegen zu suchen, bauen wir gemeinsam ein Fundament, das den Praxisalltag stabilisiert.
Die 4 Säulen, auf denen Praxiserfolg heute steht

Mehr Entlastung und Erfolg im Praxisalltag durch klare Strukturen – zeigt vier zentrale Erfolgsfaktoren
1. Wirtschaftlichkeit im Griff
Viele Zahnärzte merken es Monat für Monat: Die Kosten steigen, die Einnahmen sind dagegen oft gedeckelt. Personal, Material, Technik – all das frisst den Gewinn. Der Hebel liegt im Einkauf und in schlanken Abläufen. Wer seine Bestellungen bündelt, Rahmenverträge nutzt und sich Einkaufsvorteile sichert, verschafft sich Spielraum. ConcluDENT® sorgt dafür, dass:
- Praxiseinrichtung günstiger beschafft werden kann,
- Verbrauchsmaterialien zu besseren Konditionen verfügbar sind,
- Technikservice planbar und kalkulierbar bleibt.
So entsteht kein zusätzlicher Aufwand, sondern mehr Sicherheit im Budget.
Wirtschaftlichkeit & Kostenstruktur Zahnarztpraxen
Kostendeckung pro Stunde
Rechne pro Behandlungsstunde mindestens ca. 394 €, damit eine Einzelpraxis (2 Behandlungsstühle, ohne Eigenlabor, ohne angestellten Zahnarzt) kostendeckend arbeiten kann
Quelle: BZÄK „Nachgezählt“, Prognos-Modellrechnung BZÄK
Steigende Kosten
Material- und Personalkosten sind bei fast gleichbleibenden Einnahmen in letzter Zeit im Durchschnitt um ca. 7,1 % gestiegen
Quelle: Destatis / Dentalwelt
Größter Kostenblock
Personalkostenanteil (Personalaufwandquote) in vielen Praxen liegt bei etwa 27-30 % der Gesamtkosten
Quelle: Rebmann Research
Anteil Material- / Verbrauchskosten
Materialkostenanteil liegt meist bei etwa 9-10 % der Gesamtkosten (Praxis & Labor)
Quelle: KZBV / Zahnarztblatt
Aufteilung der Betriebsausgaben
Durchschnittliche Personalausgaben je Praxis über KZBV-Panel ~ 40-42 %; Ausgaben für Material für Praxis und Labor ca. 8-9 %
Quelle: KZBV Jahrbuch 2024
2. Organisation als Entlastung
Fachkräftemangel ist Realität. Zahnmedizinische Fachangestellte gelten inzwischen offiziell als Engpassberuf. Wer schon einmal kurzfristig nach Ersatz gesucht hat, weiß, wie schwer es ist, Stellen zu besetzen. Gleichzeitig wächst die Bürokratie: QM-Richtlinien, Hygienevorgaben, Abrechnungen und Formulare binden Zeit, die eigentlich für Patienten gedacht ist. Hier entscheidet sich, ob der Praxisalltag zur Dauerbelastung wird – oder ob Abläufe so geordnet sind, dass sie tragen. Ein geregelter Vertretungsplan, feste Zuständigkeiten und standardisierte Prozesse nehmen Druck. Noch wichtiger: nicht bei jedem Problem improvisieren müssen, sondern vorbereitet sein. ConcluDENT® macht genau das möglich. Sie erhalten konkrete Unterstützung in den Bereichen:
- Bürokratie reduzieren: Beratung bei QM und Hygiene, Unterstützung bei Abrechnungsoptimierung, Hilfe bei Leasing, Miete und Finanzierung.
- Personal & Organisation: Vermittlung von Fachpersonal, Vorlagen für wiederkehrende Abläufe und Servicetechniker, die im Notfall einspringen.
Das entlastet nicht nur spürbar, sondern gibt auch dem Team Sicherheit. Und wer weiß, dass Bürokratie, Personal und Technik im Griff sind, hat endlich wieder Raum für das Wesentliche: die Behandlung der Patienten.
3. Wissen als Wettbewerbsvorteil
Wer eine Praxis führt, merkt schnell: Medizinisches Wissen allein reicht nicht. Digitalisierung, Abrechnung, neue Vorgaben wie die elektronische Patientenakte – all das verlangt Aufmerksamkeit. Viele Zahnärzte fühlen sich damit allein gelassen. Hier hilft es, Teil eines Netzwerks zu sein. Regelmäßige Updates, kollegialer Austausch und praxisnahe Fortbildungen verhindern, dass man wichtige Trends verpasst oder zu spät reagiert. ConcluDENT® bietet diesen Zugang – Wissen, das auf den Alltag zugeschnitten ist, statt lose Schlagworte aus einer Liste.
4. Individuelle Betreuung als Herzstück
Neben Zahlen, Verträgen und Prozessen zählt am Ende die persönliche Begleitung. Viele Praxisinhaber wünschen sich keinen anonymen Service, sondern einen Ansprechpartner, der ihre Situation kennt und konkrete Lösungen bietet. Genau hier liegt die Kernstärke von ConcluDENT®: Die individuelle Betreuung ist das Herzstück unserer Partnerschaft. Sie haben einen festen Ansprechpartner, der Ihre Fragen kennt und nicht jedes Mal bei null beginnt. Die Beratung findet auf Wunsch auch direkt in Ihrer Praxis statt – dort, wo die Herausforderungen tatsächlich entstehen. So lassen sich Probleme schneller lösen, Entscheidungen sicherer treffen und Maßnahmen gezielt umsetzen. Individuelle Betreuung bedeutet: keine Standardlösungen, sondern Unterstützung, die zu Ihrer Praxis passt – nahbar, persönlich und mit Blick auf Ihren Alltag.
FAQ – Was im Praxisalltag wichtig ist
Wie schaffe ich es, trotz steigender Kosten noch profitabel zu bleiben?
Inhaber sehen sich täglich mit steigenden Kosten für Personal, Material und Technik konfrontiert, während die Einnahmen oft gedeckelt sind. Die Frage ist nicht, ob die Kosten steigen, sondern wie man den Gewinn sichert. Der Hebel liegt oft im Einkauf: Durch gebündelte Nachfrage und Rahmenverträge können Praxen erhebliche Kosten bei Verbrauchsmaterialien und Geräten einsparen, was direkt die Profitabilität erhöht.
Wo finde ich qualifiziertes Personal in Zeiten des Fachkräftemangels?
Die Suche nach qualifizierten Zahnmedizinischen Fachangestellten ist eine der größten Herausforderungen. Einfache Stellenanzeigen reichen oft nicht aus. Spezialisierte Vermittlungsdienste haben Zugang zu einem breiteren Pool an Kandidaten, die aktiv nach einer neuen Position suchen, und können den Prozess effizienter gestalten. Eine passende Lösung für dieses Problem bietet unser Netzwerkpartner dentifox.com, der Sie bei der Personalsuche gezielt unterstützt.
Bürokratie frisst meine Zeit – gibt es eine Möglichkeit, den Papierkram wirklich zu reduzieren?
QM-Richtlinien, Hygienevorgaben und die wachsende Digitalisierung binden immense Zeit. Inhaber fragen sich, wie sie diese Aufgaben ohne zusätzlichen Stress bewältigen können. Ein Netzwerk bietet Zugang zu standardisierten Vorlagen, Checklisten und Expertenwissen, mit denen viele dieser bürokratischen Aufgaben effizienter erledigt werden können. So muss nicht jede Praxis das Rad neu erfinden.
Kann eine externe Beratung wirklich verstehen, was meine Praxis braucht?
Viele Zahnärzte zögern bei externer Beratung, weil sie fürchten, dass nur Standardlösungen angeboten werden. Der Wunsch nach einem persönlichen Ansprechpartner, der die spezifische Situation der eigenen Praxis kennt, ist groß. Genau diese individuelle Betreuung und Beratung vor Ort ist das Herzstück einer Partnerschaft.
Ihr persönlicher Fahrplan: Die wichtigsten Tipps für den Praxisalltag
Ihr Blogbeitrag zeigt, dass Praxiserfolg heute nicht mehr nur von der medizinischen Qualität abhängt. Wer seinen Alltag spürbar entlasten und seine Praxis langfristig erfolgreich führen möchte, kann heute schon mit diesen konkreten Schritten starten:
- Kosten kontrollieren: Prüfen Sie regelmäßig, welche Einsparpotenziale bei Material, Geräten und Serviceleistungen bestehen. Ein Netzwerk mit gebündelten Einkaufsvorteilen verschafft Ihnen sofort mehr finanziellen Spielraum.
- Abläufe optimieren: Geben Sie der Bürokratie keinen Raum. Setzen Sie auf standardisierte Prozesse und nutzen Sie Vorlagen und digitale Tools, um Ihre Abläufe effizienter zu gestalten.
- Personal sichern: Reagieren Sie nicht erst, wenn Stellen frei werden. Bauen Sie über spezialisierte Vermittlungsdienste und Ihr Netzwerk proaktiv Kontakte auf, um bei Bedarf sofort handeln zu können.
- Wissen bündeln: Holen Sie sich Expertenwissen und tauschen Sie sich mit anderen Kollegen aus, um Trends und neue Anforderungen rechtzeitig zu erkennen. So sichern Sie den Vorsprung Ihrer Praxis.
Fazit: Was im Praxisalltag wichtig ist, um eine Praxis erfolgreich zu führen
Die Herausforderungen im Praxisalltag sind groß, aber Sie müssen sie nicht allein bewältigen. ConcluDENT® steht für das Motto: Gemeinsam erfolgreich handeln. Durch gebündelte Einkaufsvorteile, effiziente Organisation und den Zugang zu Expertenwissen entlasten wir Sie spürbar. So haben Sie wieder mehr Zeit für das Wesentliche: Ihre Patienten.